Die Stadt Taunusstein diskutiert mit ihrer Bürgerschaft in der ersten Jahreshälfte 2019 die zukünftige Finanzierungsstrategie für Straßensanierungen im Stadtgebiet. Die wer|denkt|was GmbH unterstützt die Stadtverwaltung dabei mit einer umfassenden Kommunikationsstrategie. Nach einer Gesetzesänderung zur Neuregelung der Erhebung von Straßenbeiträgen stehen den hessischen Kommunen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, ihre Straßensanierung zu finanzieren. WEITERLESEN
- 9. Januar 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Es ist soweit: Die Bürgerbefragung zur Sanierung und Gestaltung des Marktplatzes von Alsfeld hat mit dem neuen Jahr begonnen. Die Marktplatzsanierung wird das erste große Projekt im Rahmen der Altstadtsanierung 2.0 sein. Ziel der nun stattfindenden Umfrage ist es, Meinungsbilder einzuholen sowie die Bedürfnisse, Erwartungen sowie die funktionalen und ästhetischen Wünsche der Alsfelder Bürgerschaft zu erfassen. WEITERLESEN
- 20. Dezember 2018
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit etwa sechs Wochen hat die Stadt Essen einen eigenen „Mängelmelder“ – und schon jetzt wird der Service von der Bürgerschaft sehr intensiv genutzt. Der Mängelmelder in der Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets ist über www.essen.de/maengelmelder WEITERLESEN
- 20. Dezember 2018
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit der neuen App STADT ESSEN – TO GO liefert die Stadt Essen ab sofort die wichtigsten Informationen rund um das Leben in der Stadt direkt auf die mobilen Endgeräte ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Ob Neuigkeiten zum Stadtgeschehen, ein Veranstaltungskalender oder ein Modul zur Vereinbarung von Online-Terminen: Mit der städtischen App ist das attraktive und vielfältige Angebot in Essen jederzeit und überall zugänglich. WEITERLESEN
- 18. Dezember 2018
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bürgerbeteiligung hat in der nordrhein-westfälischen Stadt Monheim am Rhein Tradition, insbesondere der Online-Bürgerhaushalt, der sich bereits zum 8. Mal jährt. Auf der Plattform beteiligung.monheim.de hatten die Monheimerinnen und Monheimer in einem dreiwöchigen Zeitraum die Möglichkeit, die geplanten städtischen Investitionen zu kommentieren und zu bewerten. WEITERLESEN
- 13. Dezember 2018
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit Kurzem hat auch die hessische Kleinstadt Obertshausen einen eigenen Mängelmelder. Die Stadt gibt ihren Bürgerinnen und Bürgern damit eine weitere Möglichkeit, sich einzubringen und auf einfache Weise einen Beitrag für die Stadt zu leisten. Über die Website obertshausen.maengelmelder.de WEITERLESEN
- 7. Dezember 2018
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 14. November 2018 kamen in Darmstadt Anwenderinnen und Anwender des Mängelmelders aus ganz Deutschland zusammen. Der Einladung der wer denkt was GmbH zum 2. Mängelmelder-Anwendertag kamen 19 Nutzende aus 12 Städten und Gemeinden nach. Sie tauschten sich gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der wer denkt was GmbH einen Nachmittag lang über ihre tägliche Arbeit mit dem Mängelmelder aus. WEITERLESEN
- 4. Dezember 2018
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 15. November fand in den Räumlichkeiten des European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt die diesjährige Fachkonferenz der wer|denkt|was GmbH statt. Etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Städten und Kommunen, öffentlichen Verwaltungen, Forschung und Politik kamen zusammen, um sich zum Thema Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung auszutauschen. WEITERLESEN
- 2. November 2018
- wer|denkt|was TL
- Allgemein
Ende Oktober startete die 1. Obertshausener Bürgerbefragung, die in enger Abstimmung zwischen Politik und Verwaltung gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH konzipiert wurde. Die Befragung zielt darauf ab, Meinungsbilder zu erfassen sowie Eindrücke über die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger Obertshausens zu gewinnen. WEITERLESEN
- 8. Oktober 2018
- wer|denkt|was TL
- Allgemein
Wie soll Bürgerbeteiligung in Griesheim künftig ablaufen? Dieser Frage widmete sich sechs Monate lang ein Arbeitskreis „Entwicklungsteam Griesheim.Gemeinsam.Gestalten“. Die Gruppe aus Bürgerschaft, Verwaltung und Politik erarbeitete gemeinsam unter Leitung der wer|denkt|was GmbH den ersten Entwurf der „Griesheimer Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung“. WEITERLESEN