Bürgeranliegen digital annehmen, zentral verwalten und effizient bearbeiten: Mit dem Mängelmelder stellt die wer denkt was GmbH Verwaltungen seit 2011 eine Software-Lösung für digitales Anliegenmanagement zur Verfügung. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung hat die wer denkt was GmbH Software und Angebot nun grundlegend modernisiert und präsentiert das Anliegenmanagementsystem für kommunale Verwaltungen ab sofort als Mängelmelder Pro. WEITERLESEN
NEWS
Egal, ob Wurst oder Gemüse: Grillen ist bei vielen äußerst beliebt. Doch nicht jeder hat einen Balkon oder Garten, wo das möglich ist. Die Lutherstadt Wittenberg möchte daher mehr öffentliche Grillplätze einrichten und führt dazu nun eine Online-Umfrage durch. WEITERLESEN
Der Lutherische Kirchhof in der Marburger Oberstadt ist bekannt für seine alten Lindenbäume, historischen Gebäude und eine atemberaubende Aussicht. Mit Hilfe von Fördermitteln vom Land Hessen will die Universitätsstadt Marburg den beliebten und als „Stadtbalkon“ bekannten Treffpunkt neu und klimafreundlich umgestalten. WEITERLESEN
Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) hat die Stadt Friedrichshafen zwischen 27. Juni und 24. Juli eine Bürgerbefragung durchgeführt. Ziel der umfangreichen ISEK-Befragung war es in Erfahrung zu bringen, wie sich die Bedarfe der Bürger:innen seit dem ISEK-Start im Jahr 2016 verändert haben. WEITERLESEN
Am 27. Juni fand unsere Fachkonferenz „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ in Friedrichshafen statt. Gemeinsam mit interessanten Referent:innen und zahlreichen Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sprachen wir über die Förderung und Stärkung der Partizipation und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze. WEITERLESEN
Mit dem Großprojekt „Griesheim Innen.Drin“ will die Stadt Griesheim die Innenstadt zukunftsfähig gestalten und die Aufenthaltsqualität steigern. Bei dem auf drei Jahre angelegten und vom Bund geförderten Projekt setzt die hessische Stadt auf eine umfangreiche und crossmediale Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN
Für Anliegen rund um Sauberkeit, kaputte Straßen oder defekte Beleuchtung gibt es in Goch ab sofort den Mängelmelder. Die Stadt Goch in Nordrhein-Westfalen hat Anfang Juli ihren neuen Bürgerservice an den Start gebracht. Über die Website maengelmelder.goch.de WEITERLESEN
Nach einer erfolgreichen Testphase hat die Stadt Wittlich den Mängelmelder von wer|denkt|was nun als dauerhaftes Anliegenmanagement übernommen. 12 Wochen hatte die Stadt in Rheinland-Pfalz ihren Bürger:innen die Möglichkeit gegeben Anliegen rund um Verschmutzungen und Schäden bequem per Web und App zu melden. WEITERLESEN
Die Innenstadt von Buchholz in der Nordheide soll als vielfältiger wie attraktiver Einkaufs- und Erlebnisort gestärkt werden. Dafür erhält die niedersächsische Stadt Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Mit diesen sollen verschiedene Projekte im „Herzen von Buchholz“ umgesetzt werden. WEITERLESEN
2024 jährt sich die Verleihung der Stadtrechte an die pfälzische Stadt Landau zum 750. Mal. Zu diesem Anlass sind umfangreiche Jubiläumsfeierlichkeiten mit vielen, über das Jahr verteilten Veranstaltungen vorgesehen. Die Botschaft des anstehenden Stadtgeburtstags lautet: „Wir alle sind Landau.“ WEITERLESEN