NEWS

Screenshot der Website mängelmelderpro.de. Auf der Website wird das Anliegenmanagementsystem Mängelmelder Pro vorgestellt - die Software für das Anliegenmanagement in Kommunen. © wer denkt was GmbH

Anliegenmanagement weiter gedacht: Mängelmelder Pro

Bürgeranliegen digital annehmen, zentral verwalten und effizient bearbeiten: Mit dem Mängelmelder stellt die wer denkt was GmbH Verwaltungen seit 2011 eine Software-Lösung für digitales Anliegenmanagement zur Verfügung. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung hat die wer denkt was GmbH Software und Angebot nun grundlegend modernisiert und präsentiert das Anliegenmanagementsystem für kommunale Verwaltungen ab sofort als Mängelmelder Pro. WEITERLESEN

Das Bild zeigt die Eröffnung der Fachkonferenz von wer|denkt|was. Geschäftsführerin Theresa Lotichius begrüßt die Gäste im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. © wer denkt was GmbH

Erfolgreiche Fachkonferenz am 27. Juni 2023 in Friedrichshafen

Am 27. Juni fand unsere Fachkonferenz „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ in Friedrichshafen statt. Gemeinsam mit interessanten Referent:innen und zahlreichen Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sprachen wir über die Förderung und Stärkung der Partizipation und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze. WEITERLESEN

Einkaufsstraße mit vielen Passanten in Buchholz in der Nordheide. Die Stadt Buchholz führt aktuell eine Online-Befragung zur Innenstadt durch, um anhand der Anregungen der Bürger*innen eine Zukunftsperspektive für die Innenstadt zu entwickeln. © Stadt Buchholz in der Nordheide © Stadt Buchholz in der Nordheide

Buchholz in der Nordheide führt Online-Befragung zur Innenstadt durch

Die Innenstadt von Buchholz in der Nordheide soll als vielfältiger wie attraktiver Einkaufs- und Erlebnisort gestärkt werden. Dafür erhält die niedersächsische Stadt Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Mit diesen sollen verschiedene Projekte im „Herzen von Buchholz“ umgesetzt werden. WEITERLESEN