2024 jährt sich die Verleihung der Stadtrechte an die pfälzische Stadt Landau zum 750. Mal. Zu diesem Anlass sind umfangreiche Jubiläumsfeierlichkeiten mit vielen, über das Jahr verteilten Veranstaltungen vorgesehen. Die Botschaft des anstehenden Stadtgeburtstags lautet: „Wir alle sind Landau.“ WEITERLESEN
- 21. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Der Beteiligungsprozess zum Bahnhofsquartier in der Stadt Weiden in der Oberpfalz geht weiter. Am Wochenende gab es dort eine Planungswerkstatt als Vor-Ort-Beteiligung. Dabei diskutierten die interessierten Bürgerinnen und Bürger mit den Verantwortlichen der Stadt über zahlreiche Vorschläge, die im Winter bei der Online-Beteiligung eingegangen waren. WEITERLESEN
- 15. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Marburger Altstadt noch schöner werden? Dazu können die Menschen in der Universitätsstadt ab sofort wieder ihre Ideen einbringen. Nach der ersten Runde im vergangenen Jahr ist nun der zweite Stadtteilfonds Altstadt angelaufen. Bei einem Crowdmapping können die Marburgerinnen und Marburger daher zwischen 1. WEITERLESEN
- 9. Dezember 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mehr Grün? Mehr Leben? Mehr Flair? Die Stadt Weiden in der Oberpfalz sucht Ideen für ein neues attraktives Bahnhofsquartier. Dazu hat die Stadt gerade eine Online-Beteiligung auf ihrer neuen Beteiligungsplattform www.landstadt-weiden-mitgestalten.de gestartet. Die Plattform ist im Rahmen des Projekts LANDSTADT BAYERN entstanden und wurde von der wer denkt was GmbH entwickelt. WEITERLESEN
- 29. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wo sehen die Einwohnerinnen und Einwohner im Straßennetz Anpassungsbedarf? Welche Straßen sollen im Tempozonen-Netz auf- oder abgestuft werden? Und welche Straßen sollen in das so genannte Vorbehaltsstraßen-Netz aufgenommen oder daraus gestrichen werden? Um diese Fragen dreht sich aktuell eine Bürgerbeteiligung in Bochum. WEITERLESEN
- 2. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Nachhaltigkeit geht alle an und gemeinsam entstehen die besten Ideen für ein nachhaltiges Leben. Für die Planung und Ausgestaltung einer Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse am 7. Mai 2023 setzt die Stadt Lohmar daher auch auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. WEITERLESEN
- 2. September 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie lässt sich das Zusammenleben und die Identifikation im Marburger Stadtteil Hansenhaus stärken? Dazu sind aktuell die Ideen der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Die Universitätsstadt Marburg hat im vergangenen Jahr den Stadtteilfonds eingeführt und stellt darüber 5.000 € für bürgerinitiierte Projekte zur Verfügung. WEITERLESEN
- 3. August 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Aktueller Hinweis (7.9.2022): Die vorbereitenden Untersuchungen für eine mögliche städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Darmstadt Wixhausen Ost wurden eingestellt. Grund dafür ist, dass nach derzeitigem Erkenntnisstand die Nachteile bezogen auf Klima und Umwelt nicht durch die Vorteile einer gewerblichen Entwicklung des Gebiets aufgewogen werden. WEITERLESEN
- 8. Juni 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Über das Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ unterstützen das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimaschutzinitiative modellhafte Projekte zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Auch die Stadt Landau wird auf ihrem Weg der Verkehrswende unterstützt. Im Rahmen des Förderprogramms hat die pfälzische Stadt zahlreiche Maßnahmen zum Ausbau des Radverkehrs entwickelt. WEITERLESEN
- 29. März 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Vorfahrt für den Radverkehr: Das soll zukünftig in zwei Straßen in Griesheim gelten. Die südhessische Stadt will den Straßenzug von Darmstädter Straße und Goethestraße zur ersten Fahrradstraße in Griesheim umgestalten. Die bereits heute intensiv genutzte Radverkehrsverbindung soll dadurch noch attraktiver und sicherer werden. WEITERLESEN