Die hessische Stadt Eschborn führt zum zweiten Mal ein Bürgerbudget durch. Insgesamt stellt die Stadt 30.000 Euro zur Förderung von bürgerinitiierten Projekten zur Verfügung. Bis zum 29. Februar 2024 hatten die Eschborner Bürger:innen die Möglichkeit, ihre Vorschläge online abzugeben. WEITERLESEN
- 5. März 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Eine kaputte Straßenlaterne, ein Schlagloch oder die defekte Schaukel auf dem Spielplatz: In der Stadt Herborn, der Verbandsgemeinde Jockgrim sowie der Stadt Kaarst können solche Ärgernisse ab jetzt einfach mit dem Mängelmelder gemeldet werden. Der digitale Meldekanal soll die Zusammenarbeit von Kommunen und Bürger:innen intensivieren und dazu beitragen, die Lebensqualität und das Ortsbild zu verbessern. WEITERLESEN
- 29. Februar 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Immer mehr kommunale Services stehen online zur Verfügung. Doch wie werden diese von den Bürger:innen genutzt? Um die digitalen Behördengänge analysieren, vereinfachen und verbessern zu können, haben die Städte Marburg, Fulda, Gießen, Limburg, Offenbach und Wetzlar in den vergangenen zwei Jahren ein eGovernment Service- und Analyse-Dashboard (eGovSAD) für Kommunen entwickelt. WEITERLESEN
- 31. Januar 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Stadtsauberkeit zu fördern, hat die Stadt Neu-Isenburg vor Kurzem die Online-Meldeplattform „Sag’s uns“ an den Start gebracht. Darüber können die Bürger:innen ihre Hinweise, Anregungen und Beschwerden schnell und transparent einreichen. Der Onlinemelder Neu-Isenburg wurde dabei in Abstimmung mit der benachbarten Stadt Dreieich eingeführt. WEITERLESEN
- 9. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
TeamMIT ist das Transformationsnetzwerk der Automobilindustrie in Mittelhessen für strategisches Qualifizierungs- und Technologiemanagement. Ziel des Netzwerks ist es, den Strukturwandel der Automobilbranche zu forcieren und für die Region Mittelhessen positiv zu gestalten. Dazu führt TeamMIT Unternehmen, Institutionen und regionale Akteure gezielt zusammen. WEITERLESEN
- 14. Februar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Schlaglöcher, Müll auf Spielplätzen oder defekte Straßenlaternen: Mit einem digitalen Mängelmelder können solche Anliegen mit wenigen Klicks an die zuständigen Kommunen gemeldet werden. Vor gut zwölf Jahren ging das deutschlandweite Portal Mängelmelder.de mit den kostenfreien Smartphone-Apps (iOS und Android) an den Start. WEITERLESEN