Die Stadt Graz erarbeitet aktuell ein umfassendes Verkehrskonzept für das Wohngebiet Harmsdorf-ORF-Viertel. Vorgesehen ist, den KFZ-Durchgangsverkehr zu reduzieren, die Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr sowie die Lebensqualität im ORF-Viertel zu erhöhen. Um bei der Planung die Bedürfnisse der dort lebenden und arbeitenden Menschen bestmöglich berücksichtigen zu können, hat die Stadt Graz einen mehrteiligen Beteiligungsprozess gestartet. WEITERLESEN
- 20. August 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Germersheim arbeitet an einem Konzept zur nachhaltigen Klimaanpassung und zum natürlichen Klimaschutz. Um die Akzeptanz und das Engagement der Menschen vor Ort zu fördern, setzt die Stadt dabei auf einen partizipativen Prozess. Bis Mitte August wurde dazu als erster Schritt die Online-Umfrage „Das Wetter wird extremer – Auswirkungen auf Germersheim“ durchgeführt. WEITERLESEN
- 19. August 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Nach 2023 und 2024 fand im Juni 2025 die dritte Innenstadtbefragung in Buchholz in der Nordheide statt. Mehr als 1.000 Menschen nahmen daran teil und haben der Stadtverwaltung mit ihren Antworten noch einmal wertvollen Input zur attraktiven Weiterentwicklung der Innenstadt geliefert. WEITERLESEN
- 16. Juni 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Fast 16.000 Menschen in Marburg sind aktuell zur Teilnahme an einer Online-Abstimmung über neue Ortsbeiräte eingeladen. Die Bewohner:innen von Bereichen der Kernstadt, in denen es derzeit keinen Ortsbeirat gibt, können dabei mitbestimmen, ob sich das ändern soll. WEITERLESEN
- 10. Juni 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die wer denkt was GmbH und die teamwerk AG starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, Unternehmen, Organisationen und Kommunen maßgeschneiderte Befragungen anbieten zu können. Die wer denkt was GmbH begleitet Kommunen seit 14 Jahren bei der Konzeption und Durchführung von Projekten zur Partizipation, Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. WEITERLESEN
- 22. Januar 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Der Landkreis Lüneburg will die Bildungsregion Lüneburg langfristig stärken und verbessern. Dabei sollen sich die Menschen der Region aktiv mit ihren Wünschen und Ideen einbringen. Mit einer Online-Umfrage ruft das Bildungs- und Integrationsbüro vom Landkreis Lüneburg daher Schüler:innen, Erziehungsberechtigte, Lehrer:innen und alle Interessierten auf, ihre Bedürfnisse, Einschätzungen und Wünsche rund um das Thema Bildung mitzuteilen. WEITERLESEN
- 15. Januar 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Der Paritätische Hessen ist der zweitgrößte Dach- und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen. Rund 830 rechtlich eigenständige Mitgliedsorganisationen gehören ihm an. Sie profitieren unter anderem von fachlicher Beratung, erhalten Unterstützung bei der Erschließung von Fördermitteln sowie Weiterbildungsangebote. WEITERLESEN
- 28. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wo steht die Kultur in Böblingen aktuell? Was wünschen sich die Bürger:innen? Und welche kulturellen Angebote sollten nachhaltig gestärkt werden? Gemeinsam mit den Bürger:innen will die Stadt Böblingen Antworten formulieren und eine Kulturstrategie für Böblingen aufbauen. WEITERLESEN
- 22. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie familienfreundlich ist die Stadt Hamm in Westfalen? Dazu können sich die Bürger:innen der Stadt Hamm seit wenigen Tagen im Rahmen einer repräsentativen Umfrage äußern. Insgesamt 6.000 Bürger:innen ab 18 Jahren wurden dafür zufällig ausgewählt und per Post zur Teilnahme eingeladen. WEITERLESEN
- 13. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Weiden will ihre Kulturlandschaft zukunftsfähig gestalten und hat dazu bereits im Frühjahr einen umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess gestartet. Teil des einjährigen Prozesses ist auch eine repräsentative Umfrage zur Kulturlandschaft der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Diese ist am 22. WEITERLESEN