Wie kann das Zusammenleben in der Stadt lebenswerter, nachhaltiger und gerechter werden? Bei der Initiative „Deutschland besser machen“ können sich alle mit ihren Ideen dazu einbringen. Die Initiative für die zukunftsfähige Stadt wird von der Körber-Stiftung getragen. WEITERLESEN
NEWS
Der Bürgerhaushalt der Wissenschaftsstadt Darmstadt geht in die nächste Runde. Vom 19. September bis 13. November 2022 können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wieder mit ihren Ideen und Vorschlägen beim Bürgerhaushalt 2.0 einbringen. Auch in diesem Jahr findet der Darmstädter Bürgerhaushalt in zwei Strängen statt: Alle Interessierten können dabei sowohl ihre Vorschläge für die Stadtpolitik als auch Ideen für eigene Projekte einreichen. WEITERLESEN
Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit dem städtischen Kulturangebot? Um diese Frage dreht sich eine aktuelle Online-Befragung in Friedrichshafen. Vom 12. September bis 9. Oktober führt die Stadt die Bürgerbefragung zum Thema Kultur auf ihrer Beteiligungsplattform durch. WEITERLESEN
Die Stadt Wuppertal hat im Oktober 2021 den Verkehrsversuch autofreier Laurentiusplatz gestartet. Die Friedrich-Ebert-Straße wurde in diesem Zuge auf Höhe des Platzes für den Autoverkehr gesperrt. Im Winter und im Sommer gab es zwei Bürgerbefragungen zum autofreien Laurentiusplatz auf der Beteiligungsplattform talbeteiligung.de WEITERLESEN
Wer sich nachhaltig und klimafreundlich fortbewegen möchte, für den ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der ersten Wahl. Insbesondere in den Städten bringt es die Menschen häufig am schnellsten und flexibelsten von A nach B. Der Ausbau des Radwegenetzes wird daher in vielen Kommunen forciert. WEITERLESEN
Wie lässt sich das Zusammenleben und die Identifikation im Marburger Stadtteil Hansenhaus stärken? Dazu sind aktuell die Ideen der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Die Universitätsstadt Marburg hat im vergangenen Jahr den Stadtteilfonds eingeführt und stellt darüber 5.000 € für bürgerinitiierte Projekte zur Verfügung. WEITERLESEN
Beim Online-Kongress D³ – #Deutschland #Digital #Demokratisch – am 22. und 23. November 2022 geht es um die digitale demokratische Teilhabe. Mehr als 50 Expertinnen und Experten sind dort im Rahmen von Diskussionsrunden und Workshops mit vertreten. WEITERLESEN
Der Masterplan Kultur Hessen ist ein wichtiges Instrument für die zukünftige Gestaltung der Kulturpolitik in Hessen. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sucht für die Erstellung des Masterplans den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. WEITERLESEN
Schnell und komfortabel: So sollen Radfahrende in Zukunft zwischen Weinheim, Viernheim und Mannheim unterwegs sein können. Die Streckenplanungen für den rund 18 km langen Radschnellweg laufen bereits und die Bürgerschaft soll dabei mitreden. Daher haben die Städte Weinheim, Viernheim und Mannheim nun eine Dialogplattform zum Radschnellweg gestartet. WEITERLESEN
Aktueller Hinweis (7.9.2022): Die vorbereitenden Untersuchungen für eine mögliche städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Darmstadt Wixhausen Ost wurden eingestellt. Grund dafür ist, dass nach derzeitigem Erkenntnisstand die Nachteile bezogen auf Klima und Umwelt nicht durch die Vorteile einer gewerblichen Entwicklung des Gebiets aufgewogen werden. WEITERLESEN