wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Saubermacher-Stadt 2022 - Bild der Gewinner-Kommune Stadt Heppenheim. Neben Heppenheim wurden 2022 auch die Stadt Neuss, die Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen und die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues von der wer denkt was GmbH und mängelmelder.de ausgezeichnet. © Stadt Heppenheim

wer|denkt|was und Mängelmelder.de küren Saubermacher-Städte 2022

  • 7. Juli 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Heppenheim, Neuss, die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und die Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen: Das sind die Preisträger der Auszeichnung „Saubermacher-Stadt 2022“. Bereits zum fünften Mal nehmen Mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH die Auszeichnung vor. Die Saubermacher-Städte 2022 erhalten den Preis für ihren beispielhaften Bürgerservice sowie für ihr Wirken für Umweltschutz, Sauberkeit und Verkehrssicherheit. WEITERLESEN

Die Stadt Heusenstamm setzt beim Online-Dialog zur Umgestaltung der Bürgermeister-Kämmerer-Straße auf das neue flexible Beteiligungsmodul der wer denkt was GmbH. © pixabay.com

Heusenstamm startet Online-Dialog mit Widget-Lösung von wer|denkt|was

  • 5. Juli 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

In der hessischen Stadt Heusenstamm ist ein Online-Dialog zur Umgestaltung der Bürgermeister-Kämmerer-Straße angelaufen. Auf der städtischen Website wurde dafür das neue Beteiligungsmodul der wer denkt was GmbH als Widget eingebettet. Über das Beteiligungstool können sich die Bürgerinnen und Bürger zwischen 4. WEITERLESEN

Mann mit Smartphone nutzt den Mängelmelder, um wilden Müll mit der Mängelmelder-App zu melden. Wertheim, Bad Dürkheim und Wunsiedel setzen ab sofort auch auf den Mängelmelder und nutzen dafür das Anliegenmanagementsystem der wer denkt was GmbH. © wer denkt was GmbH

Wertheim, Bad Dürkheim, Holzwickede und Wunsiedel setzen auf den Mängelmelder

  • 1. Juli 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Kürzlich sind vier neue Mängelmelder an den Start gegangen. Die Stadt Wertheim in Baden-Württemberg hat ihren Onlinemelder in Betrieb genommen. Im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre Mängel bequem per Web sowie über eine eigene Mängelmelder-App an die Stadtverwaltung melden. WEITERLESEN

Graz Stadtumbau Online-Beteiligung Crowdmapping Kirchnerkaserne und Zinzendorfgasse © mitgestalten.graz.at

Graz startet zwei Online-Beteiligungen zur Neugestaltung städtischer Areale

  • 29. Juni 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mit dem Grazer Bürger:innenbudget 2021 hat die Stadt Graz ihre Beteiligungsplattform mitgestalten.graz.at erfolgreich gestartet. Ab sofort soll die Plattform den Grazerinnen und Grazern auch weitere Möglichkeiten zur E-Partizipation bieten. Dazu sind kürzlich in Graz die Online-Beteiligungen zur Neugestaltung der ehemaligen Kirchnerkaserne sowie zur Gestaltung der Begegnungszone Zinzendorfgasse angelaufen. WEITERLESEN

Bild vom Abschlusssymposium vom Forschungskolleg NRW - die wer denkt was GmbH war seit 2014 Praxispartner beim Forschungskolleg © Forschungskolleg NRW, www.fkop.de

wer|denkt|was beim Abschlusssymposium vom NRW-Forschungskolleg

  • 20. Juni 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Das NRW-Forschungskolleg Online-Partizipation ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Graduiertenkolleg. Seit 2014 haben dort Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär gemeinsam mit Partnern aus der Praxis an einem wissenschaftlichen Fundament für Online-Beteiligung zusammengearbeitet. Die wer denkt was GmbH gehörte von Beginn an zu den Praxispartnern des Forschungskollegs. WEITERLESEN

Screenshot https://www.wuppertal.de/laurentiusplatz © www.wuppertal.de

Wuppertal: Zweite Befragung zum autofreien Laurentiusplatz läuft

  • 17. Juni 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit Oktober 2021 gibt es in der Stadt Wuppertal am Laurentiusplatz eine neue, vorübergehende Fußgängerzone. Noch etwa zwei Monate soll der Modellversuch laufen. Nachdem die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger im Winter erstmalig zur Wahrnehmung der Fußgängerzone befragt hatte, findet nun eine zweite Bürgerbefragung zum autofreien Laurentiusplatz statt. WEITERLESEN

Im Rahmen des Förderprogramms "Klimaschutz durch Radverkehr" werden in Landau zahlreiche Maßnahmen zum Ausbau des Radverkehrs umgesetzt. Dazu findet auch eine Online-Beteiligung statt. © mitredeninld.de

Klimaschutz durch Radverkehr: Online-Beteiligung in Landau gestartet

  • 8. Juni 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Über das Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ unterstützen das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimaschutzinitiative modellhafte Projekte zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Auch die Stadt Landau wird auf ihrem Weg der Verkehrswende unterstützt. Im Rahmen des Förderprogramms hat die pfälzische Stadt zahlreiche Maßnahmen zum Ausbau des Radverkehrs entwickelt. WEITERLESEN

Mehr als eine Million Meldungen sind beim Mängelmelder der wer denkt was GmbH seit dem Start 2011 eingegangen. © pixabay.com

Mängelmelder: Bereits eine Million Meldungen eingegangen

  • 7. Juni 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im vergangenen Jahr feierte der Mängelmelder der wer denkt was GmbH seinen 10. Geburtstag. Nun hat das Anliegenmanagementsystem des Darmstädter IT-Unternehmens einen Rekord aufgestellt: Eine Million Meldungen sind seit dem Start im Jahr 2011 beim Mängelmelder eingegangen. WEITERLESEN

Ansicht Schwäbisch Hall - dort findet eine Befragung zur Mobilität statt - Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der wer denkt was GmbH © pixabay.com

Befragung zur Mobilität der Zukunft in Schwäbisch Hall angelaufen

  • 19. Mai 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

„Gemeinsam mobiler“ – so lautet das Motto für das Mobilitätskonzept, das die Kommunen Michelbach, Michelfeld, Rosengarten, Schwäbisch Hall und Untermünkheim entwickeln. Ziel der Kommunen ist es, konkrete Maßnahmen für einen zukunftsfähigen und umweltfreundlichen Verkehr in der Region zu erarbeiten. WEITERLESEN

Ausschnitt vom Ergebnisposter der Stadt Bad Honnef zu #mobilwandel2035 © Stadt Bad Honnef

Ergebnisposter: Transparente Ergebnispräsentation nach Befragungen

  • 16. Mai 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Bürgerbefragungen liegen weiterhin im Trend. Kein Wunder: Sie sind eine gute und schnelle Maßnahme, mit der eine Kommune einen Überblick über Stimmungslage, Wünsche oder Zufriedenheit ihrer Bürgerinnen und Bürger erhält. Doch wie transportiert man die Ergebnisse einer Befragung adäquat an die Bürgerinnen und Bürger? WEITERLESEN

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}