Mit Auto, Fahrrad, Bus oder doch eher zu Fuß? Wie die Menschen in Buchholz in der Nordheide hauptsächlich unterwegs sind, das will die Stadt jetzt mit einer Online-Umfrage zur Mobilität in Erfahrung bringen. Unter der Überschrift „Mobil in Buchholz“ sind die Buchholzer:innen seit Mitte Mai aufgerufen, ihre Gewohnheiten im Rahmen einer Befragung mitzuteilen. WEITERLESEN
- 25. April 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Weiden in der Oberpfalz hat ein breites und vielseitiges Kulturangebot, das auch überregionale Anziehungskraft hat. Um in Erfahrung zu bringen, ob die Angebote noch zu den Wünschen, Interessen und Lebenskonzepten der Bürger:innen passen, hat die Stadt jetzt eine umfangreiche Bürgerbeteiligung zur Kultur in Weiden gestartet. WEITERLESEN
- 19. April 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
„Zukunft Innenstadt – City erLeben“: Mit diesem Projekt möchte die Stadt Pfungstadt einen langfristigen Plan für eine zukunftsfähige Innenstadt entwickeln. Dabei setzt die hessische Stadt auf eine intensive Bürgerbeteiligung. Die Online-Plattform zukunftinnenstadt-pfungstadt.de dient dafür ab sofort als zentrale Informations- und Beteiligungsplattform. WEITERLESEN

- 21. März 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt führt regelmäßig Beteiligungsverfahren durch. Doch wie blicken eigentlich die Bürger:innen darauf? Dazu findet auf der Beteiligungsplattform da-bei.darmstadt.de aktuell eine Online-Umfrage statt. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Mobilitätsplanung und Stadtplanung. Ziel ist es, Potenziale der Beteiligung in diesen beiden Bereichen aufzudecken. WEITERLESEN
- 7. Februar 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Basis für eine gute Zusammenarbeit zwischen Kommune und Bürger:innen zu legen, führen viele Städte Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung ein. Auch die Stadt Wuppertal hat 2017 solche Rahmenbedingungen erarbeitet und beschlossen. Nun steht die erste Evaluation der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal an. WEITERLESEN
- 2. November 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Kerpen hat zwischen dem 11. September und dem 9. Oktober 2023 eine Umfrage zum Klimaschutz und Klimawandel durchgeführt. Ziel der Befragung war es in Erfahrung zu bringen, wie die Menschen der Kolpingstadt auf die Klimakrise schauen und die bisherigen Maßnahmen der Stadt bewerten. WEITERLESEN
- 16. Oktober 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Der Seniorenbeirat der Stadt Friedrichshafen hat im ersten Halbjahr 2023 eine Umfrage zum Wohnen im Alter durchgeführt. Dabei wurden die Seniorinnen und Senioren der Stadt nach ihrer Wohnsituation sowie ihren diesbezüglichen Wünschen und Anregungen gefragt. Mehr als 500 Personen nahmen an der Befragung teil. WEITERLESEN
- 30. August 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Egal, ob Wurst oder Gemüse: Grillen ist bei vielen äußerst beliebt. Doch nicht jeder hat einen Balkon oder Garten, wo das möglich ist. Die Lutherstadt Wittenberg möchte daher mehr öffentliche Grillplätze einrichten und führt dazu nun eine Online-Umfrage durch. WEITERLESEN
- 19. Mai 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um mehr über das Mobilitätsverhalten ihrer Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, hat die Stadt Reutlingen vor Kurzem eine Mobilitätsbefragung gestartet. Ziel der Befragung ist es, aktuelle Daten zur Mobilität und den bevorzugten Verkehrsmitteln der Menschen in Reutlingen zu erheben. WEITERLESEN
- 8. Mai 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Fahrrad, Auto, Bus oder Bahn? Um ein möglichst genaues und aktuelles Bild der städtischen Mobilität zu erhalten, hat die Stadt Friedrichshafen im April eine Mobilitätsbefragung durchgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger waren dabei einerseits aufgerufen an jeweils einem Stichtag ihre Wege und genutzten Verkehrsmittel zu erfassen (sogenannte Modal Split-Erhebung). WEITERLESEN