wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Stadt Graz, Blick von oben auf die Stadt. Bis zum 27. April 2025 findet in Graz eine Bürgerbeteiligung zum Stadtteilleitbild für Lend Mitte statt. © pixabay.com

Graz: Bürgerbeteiligung zum Stadtteilleitbild Lend Mitte gestartet

  • 5. März 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Stadt Graz und ihre Stadtteile verändern sich stetig, so auch der Stadtteil Lend Mitte. Neue Wohngebäude und ein Bevölkerungszuwachs bringen neue Anforderungen an öffentliche Räume, soziale Infrastruktur oder das Wegenetz im Stadtteil mit sich. Diese will die Stadt Graz in Zusammenarbeit mit den Bürger:innen sichtbar machen und im Rahmen eines neuen Stadtteilleitbildes Handlungsempfehlungen formulieren. WEITERLESEN

Alternativkonzept zur Verkehrsberuhigung im Quartier Weißquartier-, Reduitstraße in Landau. Beim Crowdmapping zur Verkehrsberuhigung können die Bürger:innen das Konzept bewerten, Fragen stellen und an die Stadt Landau rückmelden. © Stadt Landau

Mitreden bei Verkehrsberuhigung: Landau führt Crowdmapping durch

  • 30. Januar 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

In Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen in der Weißquartier- und in der Reduitstraße den Verkehr im Quartier. Die Einbahnstraßen haben für eine höhere Verkehrssicherheit gesorgt sowie zur Verkehrsberuhigung und höheren Aufenthaltsqualität beigetragen. Jedoch werden die Einbahnstraßen vor Ort auch kritisch gesehen. WEITERLESEN

Kartenansicht der Online-Beteiligung zur Freiraumgestaltung im Berliner Ortsteil Kladow. Die Online-Beteiligung wird mit dem Crowdmapping-Tool von wer|denkt|was durchgeführt. © degewo.de

degewo AG setzt auf Crowdmapping-Tool von wer|denkt|was

  • 31. Oktober 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Berliner Ortsteil Kladow findet noch bis zum 5. November eine Online-Beteiligung zur Freiraumgestaltung statt. Bei einer kartenbasierten Ideensammlung – einem Crowdmapping – können Bewohner:innen und Besucher:innen von Kladow ihre Anregungen für Erholungsräume, Artenschutz, Spiel- oder Bewegungsflächen abgeben. WEITERLESEN

Auftaktveranstaltung zum Mobilitätsplan 2040 in Weinheim, der von einer umfangreichen Bürgerbeteiligung begleitet wird. © Stadt Weinheim

Weinheim: Bürgerbeteiligung zum nachhaltigen Mobilitätsplan 2040

  • 15. Oktober 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie soll die Mobilität der Zukunft in Weinheim aussehen? Welche Angebote braucht es, um den ÖPNV attraktiver zu gestalten? Wie können Rad- und Fußverkehr verbessert werden? Auf diese und viele weitere Fragen will die Stadt Weinheim mit dem nachhaltigen Mobilitätsplan 2040 Antworten geben. WEITERLESEN

Ansicht Eberstädter Straße in Pfungstadt. Die Stadt Pfungstadt führt zwischen 2.9.24 und 13.10.24 eine kartenbasierte Online-Beteiligung zur Innenstadtentwicklung durch. © Stadt Pfungstadt

Online-Beteiligung in Pfungstadt: Ideen für die Innenstadt von morgen

  • 3. September 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie kann die Innenstadt langfristig attraktiver werden? Wie lässt sich die Aufenthaltsqualität steigern? In der Stadt Pfungstadt können die Bürger:innen ab sofort konkrete Vorschläge dazu machen. Vom 3. September bis zum 13. Oktober können sich alle Interessierten mit ihren Ideen bei einer kartenbasierten Online-Beteiligung (Crowdmapping) einbringen. WEITERLESEN

Schwebebahn in Wuppertal, Bahn in Richtung Vohwinkel. Dort findet bis 2.4.24 eine Online-Beteiligung zum ISEK Vohwinkel statt. Bei einem Crowdmapping können die Bürger:innen ihre Ideen zur Umgestaltung des Stadtteils in den Prozess einfließen lassen. © pixabay.com

Was braucht Vohwinkel? Wuppertal startet Online-Beteiligung zum ISEK

  • 15. März 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Vohwinkel ist der drittgrößte Stadtteil in Wuppertal. Um ihn langfristig zu stärken und auch auf die BUGA 2031 vorzubereiten, führt die Stadt Wuppertal dort ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) durch. Bei einer Online-Beteiligung können die Bürger:innen des Stadtbezirks sowie alle Interessierten jetzt ihre Ideen, Anregungen und Wünsche in den Prozess miteinbringen. WEITERLESEN

Bild Sportzentrum, Laufbahn im Sportstadion. Um die Sportangebote nachhaltig zu sichern, erstellt die Stadt Bad Homburg einen Sportentwicklungsplan und setzt dabei auch auf Bürgerbeteiligung. Eine Online-Beteiligung zum Sportentwicklungsplan ist gerade angelaufen. © INSPO

Bad Homburg führt Online-Beteiligung zum Sportentwicklungsplan durch

  • 18. Oktober 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Um die Sport- und Bewegungsangebote nachhaltig zu sichern, erarbeitet die Stadt Bad Homburg einen Sportentwicklungsplan. Dabei sind auch die Ideen und Meinungen der Bürger:innen gefragt. Im Rahmen einer Online-Beteiligung zum Sportentwicklungsplan können sie bis zum 14. WEITERLESEN

Digitale Landkarte von der Lutherstadt Wittenberg. Wittenberg führt bis zum 19.9.23 in Kooperation mit wer»denkt|was eine Umfrage zum Grillen und zu öffentlichen Grillplätzen durch. © Lutherstadt Wittenberg

Grillen in der Stadt, aber wo? – Lutherstadt Wittenberg führt Umfrage durch

  • 30. August 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Egal, ob Wurst oder Gemüse: Grillen ist bei vielen äußerst beliebt. Doch nicht jeder hat einen Balkon oder Garten, wo das möglich ist. Die Lutherstadt Wittenberg möchte daher mehr öffentliche Grillplätze einrichten und führt dazu nun eine Online-Umfrage durch. WEITERLESEN

Ansicht vom Lutherischen Kirchhof in Marburg. Der Platz ist als Stadtbalkon bekannt. Bei einer Online-Beteiligung werden bis 30.9.2023 Ideen für die klimafreundliche Umgestaltung vom Stadtbalkon gesucht. © UmbauStadt

Marburg: Online-Beteiligung zum „Stadtbalkon“ angelaufen

  • 29. August 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Der Lutherische Kirchhof in der Marburger Oberstadt ist bekannt für seine alten Lindenbäume, historischen Gebäude und eine atemberaubende Aussicht. Mit Hilfe von Fördermitteln vom Land Hessen will die Universitätsstadt Marburg den beliebten und als „Stadtbalkon“ bekannten Treffpunkt neu und klimafreundlich umgestalten. WEITERLESEN

Ansicht des Entwurfs für die Grün- und Freizeitanlage am Rhein. Zu diesem Plan können die Menschen in Rüdesheim bei der Online-Beteiligung zum Grünflächenkonzept ihre Anmerkungen und Ideen eingeben. © ruedesheim-gestalten.de

Stadt Rüdesheim ruft auf zur Online-Beteiligung zum Grünflächenkonzept

  • 17. Januar 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Um die Grün- und Freizeitanlage am Rhein langfristig weiterzuentwickeln und aufzuwerten, hat die Stadt Rüdesheim ein neues Grünflächenkonzept für das Gebiet Auf der Lach entwerfen lassen. Dieses Konzept stellt die Stadt aktuell im Rahmen einer Online-Beteiligung auf der Beteiligungsplattform ruedesheim-gestalten.de WEITERLESEN

  • 1
  • 2

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}