Die Stadt Graz und ihre Stadtteile verändern sich stetig, so auch der Stadtteil Lend Mitte. Neue Wohngebäude und ein Bevölkerungszuwachs bringen neue Anforderungen an öffentliche Räume, soziale Infrastruktur oder das Wegenetz im Stadtteil mit sich. Diese will die Stadt Graz in Zusammenarbeit mit den Bürger:innen sichtbar machen und im Rahmen eines neuen Stadtteilleitbildes Handlungsempfehlungen formulieren. WEITERLESEN
- 28. Februar 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Parkraum ist in vielen Städten ein knappes Gut. Vor allem in dicht besiedelten Gebieten oder in historisch gewachsenen Vierteln führt der begrenzte Platz zu Nutzungskonflikten. So auch in der Stadt Wuppertal. Für die dortige Nordstadt und das Luisenviertel erarbeitet die Stadtverwaltung Wuppertal aktuell ein Parkraumkonzept. WEITERLESEN
- 31. Oktober 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Berliner Ortsteil Kladow findet noch bis zum 5. November eine Online-Beteiligung zur Freiraumgestaltung statt. Bei einer kartenbasierten Ideensammlung – einem Crowdmapping – können Bewohner:innen und Besucher:innen von Kladow ihre Anregungen für Erholungsräume, Artenschutz, Spiel- oder Bewegungsflächen abgeben. WEITERLESEN
- 15. Oktober 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll die Mobilität der Zukunft in Weinheim aussehen? Welche Angebote braucht es, um den ÖPNV attraktiver zu gestalten? Wie können Rad- und Fußverkehr verbessert werden? Auf diese und viele weitere Fragen will die Stadt Weinheim mit dem nachhaltigen Mobilitätsplan 2040 Antworten geben. WEITERLESEN
- 3. September 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Innenstadt langfristig attraktiver werden? Wie lässt sich die Aufenthaltsqualität steigern? In der Stadt Pfungstadt können die Bürger:innen ab sofort konkrete Vorschläge dazu machen. Vom 3. September bis zum 13. Oktober können sich alle Interessierten mit ihren Ideen bei einer kartenbasierten Online-Beteiligung (Crowdmapping) einbringen. WEITERLESEN
- 15. März 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Vohwinkel ist der drittgrößte Stadtteil in Wuppertal. Um ihn langfristig zu stärken und auch auf die BUGA 2031 vorzubereiten, führt die Stadt Wuppertal dort ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) durch. Bei einer Online-Beteiligung können die Bürger:innen des Stadtbezirks sowie alle Interessierten jetzt ihre Ideen, Anregungen und Wünsche in den Prozess miteinbringen. WEITERLESEN
- 18. Oktober 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Sport- und Bewegungsangebote nachhaltig zu sichern, erarbeitet die Stadt Bad Homburg einen Sportentwicklungsplan. Dabei sind auch die Ideen und Meinungen der Bürger:innen gefragt. Im Rahmen einer Online-Beteiligung zum Sportentwicklungsplan können sie bis zum 14. WEITERLESEN
- 29. August 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Der Lutherische Kirchhof in der Marburger Oberstadt ist bekannt für seine alten Lindenbäume, historischen Gebäude und eine atemberaubende Aussicht. Mit Hilfe von Fördermitteln vom Land Hessen will die Universitätsstadt Marburg den beliebten und als „Stadtbalkon“ bekannten Treffpunkt neu und klimafreundlich umgestalten. WEITERLESEN
- 17. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll sich der Grazer Stadtteil Jakomini Süd zukünftig entwickeln? Dazu sind ab sofort die Ideen der Bürgerinnen und Bürger der österreichischen Stadt Graz gefragt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Stadtteilleitbild zu entwickeln. WEITERLESEN
- 15. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Marburger Altstadt noch schöner werden? Dazu können die Menschen in der Universitätsstadt ab sofort wieder ihre Ideen einbringen. Nach der ersten Runde im vergangenen Jahr ist nun der zweite Stadtteilfonds Altstadt angelaufen. Bei einem Crowdmapping können die Marburgerinnen und Marburger daher zwischen 1. WEITERLESEN