wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Ansicht des Entwurfs für die Grün- und Freizeitanlage am Rhein. Zu diesem Plan können die Menschen in Rüdesheim bei der Online-Beteiligung zum Grünflächenkonzept ihre Anmerkungen und Ideen eingeben. © ruedesheim-gestalten.de

Stadt Rüdesheim ruft auf zur Online-Beteiligung zum Grünflächenkonzept

  • 17. Januar 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Um die Grün- und Freizeitanlage am Rhein langfristig weiterzuentwickeln und aufzuwerten, hat die Stadt Rüdesheim ein neues Grünflächenkonzept für das Gebiet Auf der Lach entwerfen lassen. Dieses Konzept stellt die Stadt aktuell im Rahmen einer Online-Beteiligung auf der Beteiligungsplattform ruedesheim-gestalten.de WEITERLESEN

Screenshot der kartenbasierten Online-Beteiligung zur Innenstadtgestaltung in Homberg (Ohm), Ansicht der eingereichten Idee für ein neues Kreativ- und Ideenzentrum. © homberg.de

Homberg (Ohm) sucht Ideen für eine Innenstadt für alle Generationen

  • 4. Januar 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie kann die Innenstadt von Homberg (Ohm) attraktiver werden? Dazu können die Menschen in der hessischen Stadt zwischen 19. Dezember 2022 und 29. Januar 2023 Vorschläge einbringen. Die Stadt Homberg (Ohm) führt in diesem Zeitraum eine kartenbasierte Online-Beteiligung auf der städtischen Website durch. WEITERLESEN

Smartphone mit geöffneter Website vom Projekt "LiDo geht". Dabei kommt die App GehCheck intensiv zum Einsatz udn hilft dabei, Handlungsempfehlungen für einen attraktiveren Fußverkehr zu sammeln. © pixabay.com

GehCheck-App im Einsatz bei Projekt „LiDo geht“ in Wien

  • 23. Dezember 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

„LiDo geht“: So heißt ein Projekt der Mobilitätsagentur Wien, das sich seit November 2021 für das Zu-Fuß-Gehen in Österreichs Hauptstadt stark macht. Gerade ist die 2. Phase des Projekts gestartet: „LiDo – Links der Donau geht was weiter“. WEITERLESEN

Screenshot der neuen Beteiligungsplattform der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Die Plattform https://landstadt-weiden-mitgestalten.de/ wurde in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH konzipiert und entwickelt. © https://landstadt-weiden-mitgestalten.de/

Stadt Weiden mitgestalten: Weiden i.d.Opf. startet Beteiligungsplattform

  • 9. Dezember 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mehr Grün? Mehr Leben? Mehr Flair? Die Stadt Weiden in der Oberpfalz sucht Ideen für ein neues attraktives Bahnhofsquartier. Dazu hat die Stadt gerade eine Online-Beteiligung auf ihrer neuen Beteiligungsplattform www.landstadt-weiden-mitgestalten.de gestartet. Die Plattform ist im Rahmen des Projekts LANDSTADT BAYERN entstanden und wurde von der wer denkt was GmbH entwickelt. WEITERLESEN

In Bochum findet bis 23.12.22 eine Online-Beteiligung zum Straßennetz statt - in Form eines Crowdmappings. Das Bild zeigt die Startseite der Online-Beteiligung. © bochum.werdenktwas.de

Stadt Bochum nutzt Crowdmapping, um Straßennetz zu überarbeiten

  • 29. November 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wo sehen die Einwohnerinnen und Einwohner im Straßennetz Anpassungsbedarf? Welche Straßen sollen im Tempozonen-Netz auf- oder abgestuft werden? Und welche Straßen sollen in das so genannte Vorbehaltsstraßen-Netz aufgenommen oder daraus gestrichen werden? Um diese Fragen dreht sich aktuell eine Bürgerbeteiligung in Bochum. WEITERLESEN

bunte Figuren mit Sprechblasen bzw. Gedankenblasen - Symbolbild für Bürgerbefragungen und Umfragen, mit denen ein Stimmungsbild und Meinungen eingeholt werden kann und die zugleich zur Mobilisierung und Rekrutierung für weitere Verfahren der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden können. © pixabay.com

Umfragen nutzen zur Mobilisierung und für langfristige Bürgerbeteiligung

  • 18. November 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Bürgerbefragungen sind ein geeignetes Instrument, um Meinungen und Stimmungen von den Bürgerinnen und Bürgern recht schnell und kurzfristig in Erfahrung zu bringen. Sie sind daher in den letzten Jahren wieder sehr beliebt und werden in den verschiedensten Feldern eingesetzt. WEITERLESEN

gelbes Bild mit Logo der Stadt Wuppertal, aus dem ein Baum sprießt. Dazu die Aufschrift: Wuppertal wird nachhaltig. Zu ihrer Nachhaltigkeitsstrategie führt die Stadt Wuppertal in Kooperation mit der wer denkt was GmbH eine Online-Beteiligung durch. © Stadt Wuppertal

Wuppertal startet Online-Beteiligung zur Nachhaltigkeitsstrategie

  • 14. November 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit Mitte 2021 erarbeitet die Stadt Wuppertal eine Nachhaltigkeitsstrategie. Nun geht es dabei in die Schlussphase. Dazu sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt noch einmal wichtigen Input geben. Daher führt die Stadt Wuppertal bis zum 4. WEITERLESEN

Hand mit Mobiltelefon. Darauf sieht man die Bürgerbeteiligungsplattform der Stadt Marburg mit dem aktuellen Beteiligungsprojekt - Online-Dialog zum Nahverkehrsplan. © pixabay.com

Marburg führt Online-Dialog zum Nahverkehrsplan durch

  • 4. November 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Bis 2030 will die Universitätsstadt Marburg klimaneutral sein. Einen Beitrag dazu soll auch der neue Nahverkehrsplan leisten. Um das Busangebot noch attraktiver zu gestalten und besser auf den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen, hat die Stadt Marburg nun erstmals einen Online-Dialog zum Nahverkehrsplan gestartet. WEITERLESEN

viele Hände halten und schützen eine kleine Pflanze. Symbolbild für das gemeinsame Wirken für mehr Nachhaltigkeit. Newsbild zur digitalen Ideensammlung der Stadt Lohmar zur Planung einer Nachhaltigkeitsmesse am 7. Mai 2023 © pexels.com

Ideen gesucht für Nachhaltigkeitsmesse in Lohmar

  • 2. November 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Nachhaltigkeit geht alle an und gemeinsam entstehen die besten Ideen für ein nachhaltiges Leben. Für die Planung und Ausgestaltung einer Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse am 7. Mai 2023 setzt die Stadt Lohmar daher auch auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. WEITERLESEN

Newsbild zu den Online-Fortbildungen im November 2022. Die Fortbildungen zu verschiedenen Themen der digitalen Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation vermitteln Grundlagen zur E-Partizipation und zum Anliegenmanagement. © pixabay.com

Online-Fortbildungen im November – jetzt anmelden!

  • 18. Oktober 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wann eignet sich eine kartenbasierte Beteiligung? Wie führt man eine Bürgerbefragung erfolgreich durch? Oder wie lässt sich der Arbeitsaufwand in der Verwaltung mit einem Anliegenmanagementsystem reduzieren? In unseren Online-Fortbildungen widmen wir uns verschiedenen Themen der (digitalen) Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. WEITERLESEN

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}