Die Stadt Spalt möchte die Mobilität stadtverträglich, nachhaltig und klimafreundlich weiterentwickeln. Dabei setzt Spalt auf die aktive Mitwirkung und Mitsprache der Bürger:innen. Daher ruft die Stadt aktuell zur Teilnahme an der Online-Befragung „Mobil in Spalt“ auf. WEITERLESEN
NEWS
Die Stadt Buchholz in der Nordheide will ihre Innenstadt attraktiv und zukunftsfähig weiterentwickeln. Um dabei die Wünsche, Ideen und Bedürfnisse der Bürger:innen bestmöglich berücksichtigen zu können, setzt die Stadt Buchholz auf Bürgerbeteiligung. Bereits im letzten Sommer fand in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH eine Online-Umfrage zur Innenstadt statt, bei der mehr als 1.000 Menschen teilgenommen haben. WEITERLESEN
Mit Auto, Fahrrad, Bus oder doch eher zu Fuß? Wie die Menschen in Buchholz in der Nordheide hauptsächlich unterwegs sind, das will die Stadt jetzt mit einer Online-Umfrage zur Mobilität in Erfahrung bringen. Unter der Überschrift „Mobil in Buchholz“ sind die Buchholzer:innen seit Mitte Mai aufgerufen, ihre Gewohnheiten im Rahmen einer Befragung mitzuteilen. WEITERLESEN
Bereits zum 7. Mal verleihen Mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH die Auszeichnung „Saubermacher-Stadt“. Das Prädikat geht 2024 an die drei hessischen Städte Rüsselsheim am Main, Reinheim und Heppenheim sowie an die Gemeinde Kranenburg in Nordrhein-Westfalen. WEITERLESEN
Für die Beteiligung der Bürger:innen gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Formaten und Lösungen. Ähnlich breit ist das Spektrum an Agenturen, Dienstleistern und Software für (kommunale) Bürgerbeteiligung. Um Ihnen ganz unverbindlich einen Einblick in unseren umfangreichen „Werkzeugkasten“ an digitalen und analogen Methoden, Angeboten und Lösungen zu geben, bieten wir ab sofort regelmäßig stattfindende digitale Infotermine an. WEITERLESEN
„Marburg für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“: So heißt ein neues zivilgesellschaftliches Netzwerk in Marburg. Beim Auftakttreffen Mitte April kamen bereits mehr als 100 Vereine, Initiativen und Einzelpersonen der Universitätsstadt zusammen. Um den Austausch und die Vernetzung aktiv zu fördern, hat die Stadt Marburg nun auch die Online-Plattform marburgmachtdemokratie.de WEITERLESEN
Wie gelingt die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürger:innen? Welche Beteiligungsverfahren gibt es und was eignet sich wann? Oder wie lässt sich die Beteiligungskultur in der Kommune fördern? In den Online-Fortbildungen zur Bürgerbeteiligung vermitteln die Expert:innen der wer denkt was GmbH kompaktes Wissen und geben Praxistipps für erfolgreiche Partizipation. WEITERLESEN
In Bergen auf Rügen haben Bürger:innen und Besucher:innen seit Mitte März die Möglichkeit, Hinweise zu Schäden und Verschmutzungen sowie Anregungen und Ideen ganz einfach per Web und App an die Stadtverwaltung zu melden. Möglich macht das der neue Mängelmelder der Stadt. WEITERLESEN
„Zukunft Innenstadt – City erLeben“: Mit diesem Projekt möchte die Stadt Pfungstadt einen langfristigen Plan für eine zukunftsfähige Innenstadt entwickeln. Dabei setzt die hessische Stadt auf eine intensive Bürgerbeteiligung. Die Online-Plattform zukunftinnenstadt-pfungstadt.de dient dafür ab sofort als zentrale Informations- und Beteiligungsplattform. WEITERLESEN










