Im Rahmen vom BMBF-Forschungsprojekt „DeineStadt“ soll ein partizipatives Tool erarbeitet werden, das die Beteiligung an mobilitätsplanerischen Prozessen auch spielerisch ermöglicht. Das Projektkonsortium aus Landeshauptstadt München, High Vision GmbH, TU Darmstadt und wer denkt was GmbH entwickelt dazu ein Fahrsimulationsspiel. WEITERLESEN
- 28. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wo steht die Kultur in Böblingen aktuell? Was wünschen sich die Bürger:innen? Und welche kulturellen Angebote sollten nachhaltig gestärkt werden? Gemeinsam mit den Bürger:innen will die Stadt Böblingen Antworten formulieren und eine Kulturstrategie für Böblingen aufbauen. WEITERLESEN
- 22. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie familienfreundlich ist die Stadt Hamm in Westfalen? Dazu können sich die Bürger:innen der Stadt Hamm seit wenigen Tagen im Rahmen einer repräsentativen Umfrage äußern. Insgesamt 6.000 Bürger:innen ab 18 Jahren wurden dafür zufällig ausgewählt und per Post zur Teilnahme eingeladen. WEITERLESEN
- 21. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Vor einem Jahr ist das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „DeineStadt“ gestartet. Seither entwickelt das Projektkonsortium bestehend aus der Landeshauptstadt München, der Technischen Universität Darmstadt, der High Vision GmbH und der wer denkt was GmbH ein partizipatives und spielerisches Tool zur Mitwirkung an kommunalen Planungsszenarien in einer 3D-Umgebung. WEITERLESEN
- 15. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit einem neuen Landesentwicklungsplan (LEP) will die Landesregierung von Baden-Württemberg Antworten geben auf die vielfältigen Herausforderungen dieser Zeit. Das Ziel: die Weichen dafür stellen, dass die Menschen in Baden-Württemberg auch in Zukunft zufrieden und gut leben können. WEITERLESEN
- 13. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Weiden will ihre Kulturlandschaft zukunftsfähig gestalten und hat dazu bereits im Frühjahr einen umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess gestartet. Teil des einjährigen Prozesses ist auch eine repräsentative Umfrage zur Kulturlandschaft der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Diese ist am 22. WEITERLESEN
- 4. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 24. September 2024 fand die Fachkonferenz „Erfolgreich gestalten, nachhaltig verändern: Die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung“ in Wuppertal statt. Die wer denkt was GmbH hatte dazu Interessierte aus Kommunen, Verbänden, Wissenschaft und Politik in die codeks Factory zum Erfahrungsaustausch eingeladen. WEITERLESEN
- 31. Oktober 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Berliner Ortsteil Kladow findet noch bis zum 5. November eine Online-Beteiligung zur Freiraumgestaltung statt. Bei einer kartenbasierten Ideensammlung – einem Crowdmapping – können Bewohner:innen und Besucher:innen von Kladow ihre Anregungen für Erholungsräume, Artenschutz, Spiel- oder Bewegungsflächen abgeben. WEITERLESEN
- 17. Oktober 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Frankenthal (Pfalz) und die Gemeinde Untereisesheim im Landkreis Heilbronn wollen die Zusammenarbeit mit den Bürger:innen intensivieren. Dazu wurde vor Kurzem in beiden Kommunen der Mängelmelder als kurzer Draht ins Rathaus eingeführt. Der digitale Meldekanal soll in beiden Kommunen das Engagement der Bürger:innen fördern und dazu beitragen, das Lebensumfeld noch schöner und lebenswerter zu gestalten. WEITERLESEN
- 15. Oktober 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll die Mobilität der Zukunft in Weinheim aussehen? Welche Angebote braucht es, um den ÖPNV attraktiver zu gestalten? Wie können Rad- und Fußverkehr verbessert werden? Auf diese und viele weitere Fragen will die Stadt Weinheim mit dem nachhaltigen Mobilitätsplan 2040 Antworten geben. WEITERLESEN