Anliegenkarte vom Mängelmelder Großostheim; Landkarte von Großostheim mit farbigen Markern zu gemeldeten Anliegen

Neuer Mängelmelder in Großostheim gestartet

In Großostheim im Landkreis Aschaffenburg ist Anfang Juli der digitale Mängelmelder gestartet. Die gut 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Marktgemeinde können seitdem ihre Hinweise zu Mängeln oder Schäden an öffentlichen Gebäuden und Flächen ganz einfach digital melden. In Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH wurde dafür das Anliegenmanagementsystem Mängelmelder Pro eingeführt. Es bietet ein bürgerfreundliches und transparentes Webportal zum Einreichen der Anliegen. Zusätzlich stellt die Software ein nutzerfreundliches Administrations- und Bearbeitungssystem für die Verwaltungsmitarbeitenden bereit. Dadurch können die Bürgeranliegen effizient und zügig bearbeitet werden.

Anliegenkarte vom Mängelmelder; Landkarte mit farbigen Markern zu gemeldeten Anliegen
Anliegenkarte vom Mängelmelder, © https://grossostheim.maengelmelder.de

Meldungen zu Verschmutzungen, Beschädigungen & Vandalismus möglich

Der Mängelmelder in Großostheim ist erreichbar über grossostheim.maengelmelder.de. Darüber hinaus sind Meldungen in Großostheim über die deutschlandweite Mängelmelder-App der wer denkt was GmbH möglich. Insgesamt stehen den Bürgerinnen und Bürgern in Großostheim vier Meldekategorien zur Verfügung: dazu gehören Müllablagerungen, Vandalismus, Beschädigungen auf Spielplätzen sowie Müll auf Spielplätzen. Über das Webportal kann von überall aus eine Meldung an die Marktgemeinde gesendet werden. Dank genauer Standortangabe, Fotos und einer Kurzbeschreibung erhält die zuständige Abteilung direkt einen ersten Überblick zum Anliegen und kann im Anschluss entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung oder Reparatur einleiten. Dabei unterstützt das Anliegenmanagementsystem Mängelmelder Pro die Mitarbeitenden in der Verwaltung bei der effizienten Bearbeitung der Bürgerhinweise. Zahlreiche Funktionen und Tools wie ein automatischer Duplikatecheck, Textvorlagen oder Statistik-Tools erleichtern und beschleunigen die Bearbeitung innerhalb der Gemeindeverwaltung.

Für Transparenz sorgt eine digitale Karte, auf der alle gemeldeten Hinweise einsehbar sind. Zusätzlich hält die Marktgemeinde die Meldenden über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden. Auf diese Weise soll der Bürgerservice in Großostheim gestärkt und die Zusammenarbeit intensiviert werden.