Bereits zum 5. Mal findet das Bürger*innenbudget in Wuppertal statt. Vom 4. bis zum 31. März läuft dabei die erste Phase, die Ideeneinreichung. Auf der Beteiligungsplattform talbeteiligung.de können alle Bürger:innen Wuppertals ihre Vorschläge für gemeinwohlorientierte Projekte eintragen. WEITERLESEN
- 7. März 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Beteiligungsplattform der Stadt Wuppertal – talbeteiligung.de – wurde grundlegend modernisiert und auf eine neue technische Basis gestellt. In enger Zusammenarbeit haben die wer denkt was GmbH und die Stadt Wuppertal das Design überarbeitet, die Nutzerführung verbessert und die Plattform fit für zukünftige Anforderungen gemacht. WEITERLESEN
- 28. Februar 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Parkraum ist in vielen Städten ein knappes Gut. Vor allem in dicht besiedelten Gebieten oder in historisch gewachsenen Vierteln führt der begrenzte Platz zu Nutzungskonflikten. So auch in der Stadt Wuppertal. Für die dortige Nordstadt und das Luisenviertel erarbeitet die Stadtverwaltung Wuppertal aktuell ein Parkraumkonzept. WEITERLESEN
- 4. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 24. September 2024 fand die Fachkonferenz „Erfolgreich gestalten, nachhaltig verändern: Die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung“ in Wuppertal statt. Die wer denkt was GmbH hatte dazu Interessierte aus Kommunen, Verbänden, Wissenschaft und Politik in die codeks Factory zum Erfahrungsaustausch eingeladen. WEITERLESEN
- 25. Juni 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die InnenBandStadt in Wuppertal ist das Gebiet, das die Innenstädte der Wuppertaler Bezirke Barmen und Elberfeld umfasst und miteinander verbindet. Wie alle Innenstädte steht auch dieses Gebiet vor Herausforderungen, was etwa Klimaanpassung, Strukturwandel oder langfristige Attraktivität anbelangt. WEITERLESEN
- 15. März 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Vohwinkel ist der drittgrößte Stadtteil in Wuppertal. Um ihn langfristig zu stärken und auch auf die BUGA 2031 vorzubereiten, führt die Stadt Wuppertal dort ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) durch. Bei einer Online-Beteiligung können die Bürger:innen des Stadtbezirks sowie alle Interessierten jetzt ihre Ideen, Anregungen und Wünsche in den Prozess miteinbringen. WEITERLESEN
- 28. Februar 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 24. September 2024 findet unsere diesjährige Fachkonferenz statt. Unter dem Titel „Erfolgreich gestalten, nachhaltig verändern: Die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung“ möchten wir mit Ihnen und interessanten Referent:innen aus den Kommunen und der Wissenschaft ins Gespräch kommen. WEITERLESEN
- 7. Februar 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Basis für eine gute Zusammenarbeit zwischen Kommune und Bürger:innen zu legen, führen viele Städte Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung ein. Auch die Stadt Wuppertal hat 2017 solche Rahmenbedingungen erarbeitet und beschlossen. Nun steht die erste Evaluation der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal an. WEITERLESEN
- 11. Mai 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Wuppertal erarbeitet aktuell ein neues gesamtstädtisches Mobilitätskonzept. Es umfasst alle Verkehrsmittel und enthält Ziele und Maßnahmen für die kommenden Jahren. Im Rahmen einer Online-Befragung haben die Menschen in Wuppertal nun die Gelegenheit, ihre Ideen mit einzubringen und Schwerpunkte mitzuteilen. WEITERLESEN
- 23. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger in Wuppertal mit den Online-Beteiligungsverfahren und der Online-Plattform? Eine fortlaufende Evaluation soll darüber Aufschluss geben. Die Stadt Wuppertal führt dazu ab sofort eine kurze Online-Befragung auf talbeteiligung.de durch. Ziel ist es, einen Eindruck über das Nutzungsverhalten zu erhalten sowie konkrete Verbesserungsvorschläge zu ermitteln. WEITERLESEN