Beim städtischen Bürgerbudget können die Menschen in Wuppertal alle zwei Jahre Projekte vorschlagen, die das Gemeinwohl fördern und die Stadt bzw. Stadtteile aufwerten. Nun gibt es dazu wieder Gelegenheit. Am 1. März ist die Ideeneinreichung beim Bürger*innenbudget 2023 in Wuppertal gestartet. WEITERLESEN
- 17. Januar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Grün- und Freizeitanlage am Rhein langfristig weiterzuentwickeln und aufzuwerten, hat die Stadt Rüdesheim ein neues Grünflächenkonzept für das Gebiet Auf der Lach entwerfen lassen. Dieses Konzept stellt die Stadt aktuell im Rahmen einer Online-Beteiligung auf der Beteiligungsplattform ruedesheim-gestalten.de WEITERLESEN
- 4. Januar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Innenstadt von Homberg (Ohm) attraktiver werden? Dazu können die Menschen in der hessischen Stadt zwischen 19. Dezember 2022 und 29. Januar 2023 Vorschläge einbringen. Die Stadt Homberg (Ohm) führt in diesem Zeitraum eine kartenbasierte Online-Beteiligung auf der städtischen Website durch. WEITERLESEN
- 9. Dezember 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mehr Grün? Mehr Leben? Mehr Flair? Die Stadt Weiden in der Oberpfalz sucht Ideen für ein neues attraktives Bahnhofsquartier. Dazu hat die Stadt gerade eine Online-Beteiligung auf ihrer neuen Beteiligungsplattform www.landstadt-weiden-mitgestalten.de gestartet. Die Plattform ist im Rahmen des Projekts LANDSTADT BAYERN entstanden und wurde von der wer denkt was GmbH entwickelt. WEITERLESEN
- 14. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit Mitte 2021 erarbeitet die Stadt Wuppertal eine Nachhaltigkeitsstrategie. Nun geht es dabei in die Schlussphase. Dazu sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt noch einmal wichtigen Input geben. Daher führt die Stadt Wuppertal bis zum 4. WEITERLESEN
- 4. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bis 2030 will die Universitätsstadt Marburg klimaneutral sein. Einen Beitrag dazu soll auch der neue Nahverkehrsplan leisten. Um das Busangebot noch attraktiver zu gestalten und besser auf den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen, hat die Stadt Marburg nun erstmals einen Online-Dialog zum Nahverkehrsplan gestartet. WEITERLESEN
- 2. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Nachhaltigkeit geht alle an und gemeinsam entstehen die besten Ideen für ein nachhaltiges Leben. Für die Planung und Ausgestaltung einer Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse am 7. Mai 2023 setzt die Stadt Lohmar daher auch auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. WEITERLESEN
- 4. Oktober 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Monheim am Rhein können ab sofort wieder ihre Vorschläge für den städtischen Haushalt einbringen. Die Online-Beteiligung zum Bürgerhaushalt 2023 in Monheim erfolgt in zwei Phasen auf der Plattform mitplanen.monheim.de. WEITERLESEN
- 28. September 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann das Zusammenleben in der Stadt lebenswerter, nachhaltiger und gerechter werden? Bei der Initiative „Deutschland besser machen“ können sich alle mit ihren Ideen dazu einbringen. Die Initiative für die zukunftsfähige Stadt wird von der Körber-Stiftung getragen. WEITERLESEN
- 21. September 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Der Bürgerhaushalt der Wissenschaftsstadt Darmstadt geht in die nächste Runde. Vom 19. September bis 13. November 2022 können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wieder mit ihren Ideen und Vorschlägen beim Bürgerhaushalt 2.0 einbringen. Auch in diesem Jahr findet der Darmstädter Bürgerhaushalt in zwei Strängen statt: Alle Interessierten können dabei sowohl ihre Vorschläge für die Stadtpolitik als auch Ideen für eigene Projekte einreichen. WEITERLESEN