Im Rahmen des Forschungsprojekts DeineStadt fand am 18. März 2025 der insgesamt vierte Co-Creation-Workshop in der Stadtbibliothek im Motorama in München statt. Eingeladen waren dazu junge Menschen sowie Stadt- und Verkehrsplaner:innen. Der Fokus lag dieses Mal auf der Evaluation verschiedener Eingabegeräte für ein digitales Beteiligungsspiel, das junge Menschen für urbane Mobilität begeistern und zur aktiven Mitgestaltung anregen soll. WEITERLESEN
- 28. Februar 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Parkraum ist in vielen Städten ein knappes Gut. Vor allem in dicht besiedelten Gebieten oder in historisch gewachsenen Vierteln führt der begrenzte Platz zu Nutzungskonflikten. So auch in der Stadt Wuppertal. Für die dortige Nordstadt und das Luisenviertel erarbeitet die Stadtverwaltung Wuppertal aktuell ein Parkraumkonzept. WEITERLESEN
- 20. Februar 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Unsere Online-Termine gehen in die nächste Runde: Im März und Mai laden wir Sie dazu herzlich ein. Neben neuen Terminen für unsere beliebten Online-Fortbildungen stehen dann auch die nächsten Online-Praxistalks an. Folgende spannenden Fragen stehen dabei im Fokus: Wie geht man die partizipative Mobilitätsplanung an? WEITERLESEN
- 30. Januar 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
In Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen in der Weißquartier- und in der Reduitstraße den Verkehr im Quartier. Die Einbahnstraßen haben für eine höhere Verkehrssicherheit gesorgt sowie zur Verkehrsberuhigung und höheren Aufenthaltsqualität beigetragen. Jedoch werden die Einbahnstraßen vor Ort auch kritisch gesehen. WEITERLESEN
- 11. Dezember 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bis 2026 will die Stadt Weinheim den nachhaltigen Mobilitätsplan 2040 entwickeln – zusammen mit den Bürger:innen der Stadt. Mitte September waren dazu die ersten Bürgerbeteiligungsverfahren angelaufen: eine kartenbasierte Online-Beteiligung auf der neuen Online-Plattform weinheim-mobil.de und eine stichprobenbasierte Haushaltsbefragung. WEITERLESEN
- 2. Dezember 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Rahmen vom BMBF-Forschungsprojekt „DeineStadt“ soll ein partizipatives Tool erarbeitet werden, das die Beteiligung an mobilitätsplanerischen Prozessen auch spielerisch ermöglicht. Das Projektkonsortium aus Landeshauptstadt München, High Vision GmbH, TU Darmstadt und wer denkt was GmbH entwickelt dazu ein Fahrsimulationsspiel. WEITERLESEN
- 15. Oktober 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll die Mobilität der Zukunft in Weinheim aussehen? Welche Angebote braucht es, um den ÖPNV attraktiver zu gestalten? Wie können Rad- und Fußverkehr verbessert werden? Auf diese und viele weitere Fragen will die Stadt Weinheim mit dem nachhaltigen Mobilitätsplan 2040 Antworten geben. WEITERLESEN
- 17. Juni 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Spalt möchte die Mobilität stadtverträglich, nachhaltig und klimafreundlich weiterentwickeln. Dabei setzt Spalt auf die aktive Mitwirkung und Mitsprache der Bürger:innen. Daher ruft die Stadt aktuell zur Teilnahme an der Online-Befragung „Mobil in Spalt“ auf. WEITERLESEN
- 6. Juni 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit Auto, Fahrrad, Bus oder doch eher zu Fuß? Wie die Menschen in Buchholz in der Nordheide hauptsächlich unterwegs sind, das will die Stadt jetzt mit einer Online-Umfrage zur Mobilität in Erfahrung bringen. Unter der Überschrift „Mobil in Buchholz“ sind die Buchholzer:innen seit Mitte Mai aufgerufen, ihre Gewohnheiten im Rahmen einer Befragung mitzuteilen. WEITERLESEN
- 15. April 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Zur Arbeit, zur Schule, zu Familie und Freund:innen, zum Arzt oder zum Einkaufen: Das Thema Mobilität betrifft alle Bürger:innen. Die Wahl des jeweiligen Verkehrsmittels ist dabei von vielen Faktoren abhängig. Das sind zum einen die lokalen Gegebenheiten wie Infrastruktur, Zustand von Wegen und Straßen, ÖPNV-Angebot und -Anbindung. WEITERLESEN