Am 23. September 2025 findet die nächste Fachkonferenz der wer denkt was GmbH statt. Die Konferenz steht unter dem Titel „Mehr Beteiligung, mehr Demokratie? Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung“ und wird im Erwin-Piscator-Haus in Marburg durchgeführt. WEITERLESEN
- 7. März 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bereits zum 5. Mal findet das Bürger*innenbudget in Wuppertal statt. Vom 4. bis zum 31. März läuft dabei die erste Phase, die Ideeneinreichung. Auf der Beteiligungsplattform talbeteiligung.de können alle Bürger:innen Wuppertals ihre Vorschläge für gemeinwohlorientierte Projekte eintragen. WEITERLESEN
- 5. März 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Graz und ihre Stadtteile verändern sich stetig, so auch der Stadtteil Lend Mitte. Neue Wohngebäude und ein Bevölkerungszuwachs bringen neue Anforderungen an öffentliche Räume, soziale Infrastruktur oder das Wegenetz im Stadtteil mit sich. Diese will die Stadt Graz in Zusammenarbeit mit den Bürger:innen sichtbar machen und im Rahmen eines neuen Stadtteilleitbildes Handlungsempfehlungen formulieren. WEITERLESEN
- 28. Februar 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Parkraum ist in vielen Städten ein knappes Gut. Vor allem in dicht besiedelten Gebieten oder in historisch gewachsenen Vierteln führt der begrenzte Platz zu Nutzungskonflikten. So auch in der Stadt Wuppertal. Für die dortige Nordstadt und das Luisenviertel erarbeitet die Stadtverwaltung Wuppertal aktuell ein Parkraumkonzept. WEITERLESEN
- 15. Oktober 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll die Mobilität der Zukunft in Weinheim aussehen? Welche Angebote braucht es, um den ÖPNV attraktiver zu gestalten? Wie können Rad- und Fußverkehr verbessert werden? Auf diese und viele weitere Fragen will die Stadt Weinheim mit dem nachhaltigen Mobilitätsplan 2040 Antworten geben. WEITERLESEN
- 28. Februar 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 24. September 2024 findet unsere diesjährige Fachkonferenz statt. Unter dem Titel „Erfolgreich gestalten, nachhaltig verändern: Die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung“ möchten wir mit Ihnen und interessanten Referent:innen aus den Kommunen und der Wissenschaft ins Gespräch kommen. WEITERLESEN
- 28. Juli 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 27. Juni fand unsere Fachkonferenz „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ in Friedrichshafen statt. Gemeinsam mit interessanten Referent:innen und zahlreichen Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sprachen wir über die Förderung und Stärkung der Partizipation und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze. WEITERLESEN
- 25. Juli 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit dem Großprojekt „Griesheim Innen.Drin“ will die Stadt Griesheim die Innenstadt zukunftsfähig gestalten und die Aufenthaltsqualität steigern. Bei dem auf drei Jahre angelegten und vom Bund geförderten Projekt setzt die hessische Stadt auf eine umfangreiche und crossmediale Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN
- 26. April 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie gelingt lebendige Bürgerbeteiligung in einer kleineren Kommune? Darum geht es am 9. Mai in unserem Online-Praxistalk. Zu Gast beim 60-Minuten-Talk ist Carolin Handschuh von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Stadt Griesheim. Wir sprechen wir mit ihr über Erfolge bei der Umsetzung der Griesheimer Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung, über Aktivierung der Bürger*innen, aber auch über Herausforderungen innerhalb der Verwaltung und den Umgang mit verschiedenen Erwartungshaltungen an Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN
- 28. September 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann das Zusammenleben in der Stadt lebenswerter, nachhaltiger und gerechter werden? Bei der Initiative „Deutschland besser machen“ können sich alle mit ihren Ideen dazu einbringen. Die Initiative für die zukunftsfähige Stadt wird von der Körber-Stiftung getragen. WEITERLESEN