Bürgerbeteiligung ist in aller Munde, inzwischen sind fast alle Kommunen in diesem Bereich aktiv. Doch wohin wird die Reise gehen? Setzen sich digitale Beteiligungsprojekte durch oder bleiben Präsenzveranstaltungen ein Muss? Wie müssen sich Kommunen aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben und Dialoge mit der Bürgerschaft erfolgreich zu gestalten? WEITERLESEN
- 19. Mai 2015
- wer|denkt|was
- Allgemein
Am 29.04.2015 wurde eine Stellungnahme der wer|denkt|was GmbH im Schleswig-Holstein’schen Landtag beraten. Grundlage waren der Antrag „Demokratie lebt von Beteiligung“ und der Änderungsantrag „Demokratie lebt von Vertrauen“. Den gesamten Vorgang der Antragsberatung können Sie hier nachverfolgen. WEITERLESEN
- 13. Mai 2015
- wer|denkt|was
- Allgemein
Tatkräftige Bürgerbeteiligung Zur Halbzeit des Bürgerhaushalts der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind rund 80 Ideen eingegangen. Es wurde deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger die Beteiligungsmöglichkeit für diverse Ideen aktiv nutzen. Vor allem im Themenbereich „Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV“ machten die Darmstädterinnen und Darmstädter viele Vorschläge (29 Ideen) : So stehen neue Fahrradwege, Tempolimits, Verkehrsberuhigung und kostenloses Parken in der gesamten Stadt im Fokus. WEITERLESEN
- 5. Mai 2015
- wer|denkt|was
- Allgemein
Am Montag, 04. Mai 2015, startete die erste Bürgerbefragung in Lampertheim, die gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH konzipiert wurde und bis zur Auswertung begleitet wird. Ziel der Befragung ist, die Zufriedenheit und Interessen der Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger zu erfassen. WEITERLESEN
- 30. April 2015
- wer|denkt|was TL
- Allgemein
Mängelmelder, Dialogforum oder Bürgerhaushalt: Immer mehr Kommunen lassen ihre Bewohner digital zu Wort kommen. Und profitieren von der Netzintelligenz. Wie könnte der neue Stadtpark aussehen? Wo fehlen Kinderspielplätze? Und wofür sollte die Gemeinde künftig ihr Geld ausgeben? WEITERLESEN
- 30. April 2015
- wer|denkt|was
- Allgemein
Als bundesweites und transparentes Anliegenmanagementsystem erregte der „Mängelmelder“ der wer|denkt|was GmbH Aufmerksamkeit auf der diesjährigen Tagung der Commission on Geography of Governance innerhalb der Internationalen Vereinigung der Geographen (International Geographic Union – IGU) an der Universität Lissabon. WEITERLESEN
- 28. April 2015
- wer|denkt|was
- Allgemein
Seit dem 20. April können Bürgerinnen und Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt sich wieder über den Bürgerhaushalt einbringen. Bereits zu Beginn der Vorschlagphase ist das Interesse am Bürgerhaushalt für das Jahr 2015 groß. Schon wenige Tage nach dem Auftakt verzeichnet die Stadt bereits mehr als 40 Ideen-einreichungen. WEITERLESEN
- 28. April 2015
- wer|denkt|was
- Allgemein
„Global Navigation meets Geoinformation“ war das Motto der Fachkonferenz, die am 23. April 2015 im Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum Darmstadt (ESOC) stattfand. Im Rahmen des Informationsangebotes der Konferenz stellte die wer|denkt|was GmbH den anwesenden Personen den „Mängelmelder“ vor. WEITERLESEN