Bürgerbefragungen sind ein geeignetes Instrument, um Meinungen und Stimmungen von den Bürgerinnen und Bürgern recht schnell und kurzfristig in Erfahrung zu bringen. Sie sind daher in den letzten Jahren wieder sehr beliebt und werden in den verschiedensten Feldern eingesetzt. WEITERLESEN
- 17. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie nehmen die Bürgerinnen und Bürger in Herne die klimabedingten Veränderungen in ihrer Stadt wahr? Wo sehen sie Handlungsbedarf? Das möchte die Stadt Herne in Erfahrung bringen und führt daher bis zum 6. Dezember 2022 eine Online-Befragung zum Klimaschutz durch. WEITERLESEN
- 14. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit Mitte 2021 erarbeitet die Stadt Wuppertal eine Nachhaltigkeitsstrategie. Nun geht es dabei in die Schlussphase. Dazu sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt noch einmal wichtigen Input geben. Daher führt die Stadt Wuppertal bis zum 4. WEITERLESEN
- 4. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bis 2030 will die Universitätsstadt Marburg klimaneutral sein. Einen Beitrag dazu soll auch der neue Nahverkehrsplan leisten. Um das Busangebot noch attraktiver zu gestalten und besser auf den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen, hat die Stadt Marburg nun erstmals einen Online-Dialog zum Nahverkehrsplan gestartet. WEITERLESEN
- 2. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Nachhaltigkeit geht alle an und gemeinsam entstehen die besten Ideen für ein nachhaltiges Leben. Für die Planung und Ausgestaltung einer Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse am 7. Mai 2023 setzt die Stadt Lohmar daher auch auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. WEITERLESEN
- 18. Oktober 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wann eignet sich eine kartenbasierte Beteiligung? Wie führt man eine Bürgerbefragung erfolgreich durch? Oder wie lässt sich der Arbeitsaufwand in der Verwaltung mit einem Anliegenmanagementsystem reduzieren? In unseren Online-Fortbildungen widmen wir uns verschiedenen Themen der (digitalen) Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. WEITERLESEN
- 11. Oktober 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Schnell und transparent: So können die Bürgerinnen und Bürger von Aachen nun Schäden oder Mängel im Stadtbild an die Stadtverwaltung melden. Vor wenigen Wochen hat die Stadt ihren Mängelmelder gestartet und bietet damit einen neuen Kommunikationskanal ins Rathaus. WEITERLESEN
- 6. Oktober 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann ich mich beteiligen? Wo kann ich mitreden? Die Bürgerinnen und Bürger von Böblingen und Dagersheim finden die Antworten ab sofort auf der neuen Bürgerbeteiligungsplattform beteiligung.boeblingen.de. Mit der neuen Plattform schafft die Stadt Böblingen für die Bürgerschaft eine zentrale Anlaufstelle rund um Bürgerbeteiligung und Engagement. WEITERLESEN
- 4. Oktober 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Monheim am Rhein können ab sofort wieder ihre Vorschläge für den städtischen Haushalt einbringen. Die Online-Beteiligung zum Bürgerhaushalt 2023 in Monheim erfolgt in zwei Phasen auf der Plattform mitplanen.monheim.de. WEITERLESEN
- 30. September 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Park- und Grünanlage Friedrichsweiher in Offenbach soll noch mehr ein Ort der Erholung, Bewegung und Begegnung werden. Dafür will die Stadt den Park umfassend sanieren und umgestalten. Für die konkrete Ausgestaltung holt die Stadt Offenbach nun ihre Bürgerinnen und Bürger mit ins Boot. WEITERLESEN