Hier finden Sie das Programm unserer Fachkonferenz am 23. September 2025 „Mehr Beteiligung, mehr Demokratie? Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung“:
09:30 –
10:00 Uhr |
Ankommen & Get together |
10:00 –
10:30 Uhr |
Offizieller Start & Einführung in den Tag, Theresa Lotichius, Geschäftsführerin der wer denkt was GmbH & Bernd Liebenau, wer denkt was GmbH |
10:30 –
10:45 Uhr |
Grußwort von Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg
|
10:45 –
11:30 Uhr |
Vortrag „Bürgerbeteiligung und Demokratieförderung – Zwei Seiten einer Medaille“, Dr. Griet Newiger-Addy, Universitätsstadt Marburg |
11:30 –
11:45 Uhr |
Kaffeepause |
11:45 –
12:30 Uhr |
Vortrag „In die Tiefe der Gesellschaft tauchen. Wie wir mit dem aufsuchenden Losverfahren bisher wenig beteiligte Menschen erreichen können und was das mit der Tiefsee zu tun hat“, Linus Strothmann, Autor & Zufallsbeteiliger |
12:30 –
13:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 –
16:45 Uhr |
Markt der Möglichkeiten |
13:45 –
14:05 Uhr |
Talkrunde „Zukunft in Bewegung“, 5 Fragen an Laura Badusche, Fachzentrum nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen |
14:15 –
14:35 |
Talkrunde „Kultur im Wandel – Chancen der Beteiligung“, 5 Fragen an Sven Reisch, Kulturamtsleiter der Stadt Böblingen |
14:50 –
15:10 Uhr |
Talkrunde „Zeit für neue demokratische Handlungsräume. 5 Fragen zum Demokratie-Innovationslabor ‚Demokrative’“, 5 Fragen an Eva Heising, open Petition gGmbH |
15:20 –
15:40 |
NEU: Talkrunde „5 Fragen zum Mängelmelder in Marburg“, 5 Fragen an Doris Bethke, Universitätsstadt Marburg |
16:00 –
16:20 Uhr |
Talkrunde „Künstliche Intelligenz in der Online-Beteiligung“, 5 Fragen an Dr. Katharina Gerl, Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie |
16:45 Uhr |
Ausblick und Abschluss der Veranstaltung |
|
|
** Änderungen vorbehalten