FACHKONFERENZ 2025
Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?
Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung
Fachkonferenz – 23. September 2025 – Marburg
Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen: Demokratische Institutionen geraten unter Druck, die Dialogbereitschaft schwindet, Partikularinteressen werden lauter. Bürgerbeteiligung kann ein Schlüssel sein, um dem entgegenzuwirken – doch wie erreichen wir die Menschen wirklich? Wie schaffen wir Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen Gruppen mit unterschiedlichen Perspektiven? Und welche etablierten und neuen Verfahren können helfen, Vertrauen in demokratische Prozesse zu stärken?
Um diese Fragen ging es auf unserer Fachkonferenz am 23. September 2025 in Marburg. Unter dem Titel „Mehr Beteiligung, mehr Demokratie? Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung“ kamen dazu Fachleute aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um sich über Best Practices, Herausforderungen und neue Wege der Bürgerbeteiligung auszutauschen. Ein Fokus lag dabei auf losbasierten Verfahren und aufsuchenden Ansätzen, die gezielt Menschen einbinden, die bisher wenig Gehör finden.
Vorträge – Diskussionsrunden – Markt der Möglichkeiten
Neben inspirierenden Fachvorträgen und einem kurzweiligen Grußwort von Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies boten fünf Diskussionsrunden Raum für den Austausch über praxisnahe Lösungen. Besonderes Interesse zeigten die Besucherinnen und Besucher der Fachkonferenz 2025 dabei am Thema Künstliche Intelligenz im Online-Dialog und in der Online-Beteiligung. Dabei diskutierten sie insbesondere zur Frage, ob Online-Beteiligungsprozesse mittels KI potenziell inklusiver, übersichtlicher und sachlicher gestaltet werden können.
Darüber hinaus fand ein Markt der Möglichkeiten statt, bei dem die Besucherinnen und Besucher Einblick in aktuelle Forschungsprojekte, innovative Initiativen und vielfältige Angebote zur Partizipation und Teilhabe erhielten.
Die Dokumentation zur Fachkonferenz 2025 wird voraussichtlich Ende Oktober zum Download bereitstehen.
